Die folgende Übersicht dient als Orientierung und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bitte im Zweifelsfall mit den Messgeräteherstellern Rücksprache halten, da sich immer etwas ändern kann.

Brigon

Für Messungen an BHKWs empfiehlt Brigon den Einsatz einer Schutzvorrichtung. Art.-Nr. 3325

schutzeinrichtung brigon

Dräger

Für Messungen mit FG7000 / FG7200 an BHKW wird zusätzlich ein NOx-Filtereinsatz (Sachnummer 56 00 943) benötigt:

schutzeinrichtung dräger3

Für den EM200, MSI 150 Euro 4 sowie MSI 150 Pro2 sind keine weiteren Schutzmaßnahmen während der Prüfung des CO-Sensors notwendig. Der verbaute CO-Sensor verfügt über einen ausreichend großen NOx-Filter.

Ecom

Messgeräte sind grundsätzlich mit Schutzeinrichtungen ausgestattet. Bei Geräten, wo höhere Konzentrationen zu erwarten sind ( ecom-J2KN…/JN…./EN….), ist ein zusätzlicher austauschbarer NOx-Filter verbaut, dessen Sättigung optisch kontrolliert werden kann.

MRU

MRU empfiehlt, BHKW – Messungen nur mit einem zusätzlichen Filter durchzuführen.
Artikelnummer: 65850 Kondensatfalle mit Purafilfilter

schutzeinrichtung mru2

Testo:

Gute Nachricht:

  • testo 300 SE Longlife,
  • testo 300 Longlife,
  • testo 330 2ll,
  • testo 330i
  • testo350s
  • testo 330 2ll V2010
  • testo 330-2-F

haben serienmäßig intern eine Schutzvorrichtung verbaut.

Wöhler:

Für Messungen mit Wöhler Abgasmessgeräten gilt Folgendes: Für jede Messung an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) ist grundsätzlich ein Wöhler BHKW-Filter mit speziellem Filtergranulat einzusetzen.

schutzeinrichtung woehler